Have any questions?
+44 1234 567 890
🌳 Obstwiese Hildrizhausen
Standort & Fläche
Die Streuobstwiese an den Langen Äckern in Hildrizhausen umfasst rund 962 m² (9,6 Ar). Gepflegt und bewirtschaftet mit unseren historischen Lamborghini-Traktoren. Hier gedeihen robuste, regionale Apfelsorten auf einer offenen Fläche mit guter Sonneneinstrahlung und fruchtbarem Boden.
Ein echtes Stück Region.
Nr. | Sorte | Typname | Standort |
---|---|---|---|
01 | Malus | Hauxapfel | Standort zeigen |
02 | Malus | Hilde | Standort zeigen |
03 | Malus | Berner Rosenapfel | Standort zeigen |
04 | Malus | Goldrenette von Blenheim | Standort zeigen |
05 | Malus | Goldrenette von Blenheim (zweites Exemplar) | Standort zeigen |
06 | Malus | Rewena -R- | Standort zeigen |
07 | Malus | Rewena -R- | Standort zeigen |
08 | Malus | Elstar -R- | Standort zeigen |
🍎 01 – Hauxapfel
💬 Robust, säuerlich und ideal für Streuobstwiesen.
- Herkunft: Göppingen, Baden-Württemberg
- Fruchtgröße: Mittel bis groß
- Farbe: Grünlichgelb mit roter Streifung
- Geschmack: Herbsäuerlich, wenig saftig, dezentes Aroma
- Erntezeit: Mitte Oktober
- Genussreife: Ab November
- Lagerfähigkeit: Bis März
- Besonderheit: Sehr robust, anspruchslos, guter Pollenspender
🍎 02 – Hilde
💬 Ertragreich und ideal für die Saftproduktion.
- Herkunft: Norddeutschland, 1975
- Fruchtgröße: Groß bis sehr groß
- Farbe: Grüngelb mit flächiger Rotfärbung
- Geschmack: Saftig, säuerlich, wenig Aroma
- Erntezeit: Mitte Oktober
- Genussreife: Ab Oktober
- Lagerfähigkeit: Bis April
- Besonderheit: Hoher Ertrag, geeignet für Saftproduktion
🍎 03 – Berner Rosenapfel
💬 Schweizer Herbstapfel mit himbeerartigem Aroma.
- Herkunft: Oppligen, Schweiz, 1870
- Fruchtgröße: Mittelgroß
- Farbe: Gelbgrün mit rötlicher Deckfarbe
- Geschmack: Süßsäuerlich, saftig, himbeerartig gewürzt
- Erntezeit: Ende September bis Mitte Oktober
- Genussreife: Ab Oktober
- Lagerfähigkeit: Bis Februar
- Besonderheit: Geeignet für höhere Lagen, guter Pollenspender
🍎 04 - Goldrenette von Blenheim
💬 Aromatischer Tafelapfel mit nussiger Note.
- Herkunft: England, 1740
- Fruchtgröße: Groß bis sehr groß
- Farbe: Gelbgrün mit rötlicher Marmorierung
- Geschmack: Süßsäuerlich, nussig, harmonisch
- Erntezeit: Mitte Oktober
- Genussreife: Ab November
- Lagerfähigkeit: Bis März
- Besonderheit: Vielseitig verwendbar, gute Lagerfähigkeit
🍎 05 - Goldrenette von Blenheim
💬 Aromatischer Tafelapfel mit nussiger Note.
- Herkunft: England, 1740
- Fruchtgröße: Groß bis sehr groß
- Farbe: Gelbgrün mit rötlicher Marmorierung
- Geschmack: Süßsäuerlich, nussig, harmonisch
- Erntezeit: Mitte Oktober
- Genussreife: Ab November
- Lagerfähigkeit: Bis März
- Besonderheit: Vielseitig verwendbar, gute Lagerfähigkeit
🍎 06 – Rewena -R-
💬 Schorfresistent und ideal für Saft und Most.
- Herkunft: Dresden-Pillnitz, Deutschland
- Fruchtgröße: Mittelgroß
- Farbe: Grüngelb mit kräftigem Rot
- Geschmack: Säuerlich, herb, leicht würzig
- Erntezeit: Ende September bis Anfang Oktober
- Genussreife: Ab November
- Lagerfähigkeit: Bis März
- Besonderheit: Resistent gegen Schorf, Bakterienbrand und Feuerbrand
🍎 07 – Rewena -R-
💬 Schorfresistent und ideal für Saft und Most.
- Herkunft: Dresden-Pillnitz, Deutschland
- Fruchtgröße: Mittelgroß
- Farbe: Grüngelb mit kräftigem Rot
- Geschmack: Säuerlich, herb, leicht würzig
- Erntezeit: Ende September bis Anfang Oktober
- Genussreife: Ab November
- Lagerfähigkeit: Bis März
- Besonderheit: Resistent gegen Schorf, Bakterienbrand und Feuerbrand
🍎 08 – Elstar -R-
💬 Beliebter Tafelapfel mit feiner Säure.
- Herkunft: Niederlande, 1955
- Fruchtgröße: Mittelgroß
- Farbe: Gelb mit roter Deckfarbe
- Geschmack: Aromatisch, fein-säuerlich
- Erntezeit: Ende September bis Oktober
- Genussreife: Ab Oktober
- Lagerfähigkeit: Bis Januar
- Besonderheit: Vielseitig verwendbar, beliebt im Anbau