Have any questions?
+44 1234 567 890
🌳 Obstwiese Ehningen
Standort & Fläche
Die Streuobstwiese am Döffinger Pfad in Ehningen umfasst rund 2.344 m² (23 Ar). Gepflegt und bewirtschaftet mit unseren historischen Lamborghini-Traktoren. Hier wachsen robuste, regionale Apfelsorten auf sonniger, leicht hügeliger Lage.
🍎 Sorten auf dieser Wiese
Ein echtes Stück Region.
Nr. | Sorte | Typname | Standort |
---|---|---|---|
01 | Malus | Sonnenwirtsapfel | Standort zeigen |
02 | Malus | Roter Boskoop | Standort zeigen |
03 | Malus | Goldparmäne | Standort zeigen |
04 | Malus | Red Topaz -S- | Standort zeigen |
05 | Malus | Gloster 69 | Standort zeigen |
06 | Malus | Goldparmäne (zweites Ex.) | Standort zeigen |
07 | Malus | Bittenfelder Sämling | Standort zeigen |
🍎 01 – Sonnenwirtsapfel
💬 Charmant, robust und voller Geschichte.
- Herkunft: Backnang, Baden-Württemberg
- Fruchtgröße: 160–190 g
- Farbe: Grüngelb mit rötlicher Sonnenseite
- Geschmack: Saftig, fruchtig, feine Säure
- Erntezeit: Mitte September
- Genussreife: Ab November
- Lagerfähigkeit: Bis Ende Februar
- Besonderheit: 2017 zur „Streuobstsorte des Jahres“ gekürt
🍎 02 – Roter Boskoop
💬 Kraftvoll im Geschmack, stark im Charakter.
- Herkunft: Niederlande (Boskoop), 1856
- Fruchtgröße: Sehr groß
- Farbe: Gelbgrün mit roter Deckfarbe
- Geschmack: Säuerlich, aromatisch, saftig
- Erntezeit: Oktober
- Genussreife: Ab Dezember
- Lagerfähigkeit: Bis März
- Verwendung: Tafel-, Koch- und Mostapfel
- Besonderheit: Robust gegenüber Mehltau und Schorf
🍎 03 – Goldparmäne
💬 Die Königin unter den Renetten – alt, edel und aromatisch.
- Herkunft: Normandie, um 1510
- Fruchtgröße: Klein bis mittelgroß
- Farbe: Gelbgrün mit roten Streifen
- Geschmack: Würzig, süßsäuerlich
- Erntezeit: Mitte September
- Genussreife: Ab Ende September
- Lagerfähigkeit: Bis Dezember
- Besonderheit: Eine der ältesten bekannten Apfelsorten
🍎 04 – Red Topaz -S-
💬 Der moderne Alleskönner – farbintensiv, resistent und aromatisch.
- Herkunft: Tschechien, 1990er Jahre
- Fruchtgröße: Mittelgroß
- Farbe: Dunkelrot geflammt und gestreift
- Geschmack: Aromatisch, feinsäuerlich
- Erntezeit: Ende September
- Genussreife: Ab Oktober
- Lagerfähigkeit: Bis April
- Besonderheit: Schorfresistent und gut lagerfähig
🍎 05 – Gloster 69
💬 Der perfekte Lagerapfel – süß-säuerlich, lange haltbar, tiefrot.
- Herkunft: Deutschland, 1951
- Fruchtgröße: Mittelgroß bis groß
- Farbe: Grüne Grundfarbe mit dunkelroter Deckfarbe
- Geschmack: Süß-säuerlich
- Erntezeit: Mitte Oktober
- Genussreife: Ab Weihnachten
- Lagerfähigkeit: Bis Mai
- Besonderheit: Gute Frosthärte und Lagerfähigkeit
🍎 06 – Goldparmäne
💬 Die Königin unter den Renetten – alt, edel und aromatisch.
- Herkunft: Normandie, um 1510
- Fruchtgröße: Klein bis mittelgroß
- Farbe: Gelbgrün mit roten Streifen
- Geschmack: Würzig, süßsäuerlich
- Erntezeit: Mitte September
- Genussreife: Ab Ende September
- Lagerfähigkeit: Bis Dezember
- Besonderheit: Eine der ältesten bekannten Apfelsorten
🍎 07 – Bittenfelder Sämling
💬 Der robuste Apfel aus dem Ländle – kernig, klassisch, regional.
- Herkunft: Bittenfeld bei Waiblingen, Baden-Württemberg
- Fruchtgröße: Mittelgroß
- Farbe: Zitronengelb, sonnenseits leicht rötlich
- Geschmack: Saftig, säuerlich mit hohem Zuckergehalt
- Erntezeit: Spät
- Genussreife: Ab November
- Lagerfähigkeit: Bis März
- Verwendung: Vorwiegend Mostapfel
- Besonderheit: Sehr winterhart, guter Pollenspender